Hörbeispiel: Hans Sommer - Loreley op. 7 (Eichendorff)
15. Januar 2023 -
Philharmonie Berlin
Edward Elgar: The Dream of Gerontius
mit Nadine Lehner (Mezzosopran),
Samuel Levine (Tenor) )u.a.
Chor und Orchester des JEB, Leitung: Michael Riedel
»Berliner Philharmonie
13. Januar 2023 -
Trogen (St. Gallen - Schweiz)
J. S. Bach: Schau, lieber Gott, wie meine Feind
Kantate 153
mit Jan Börner (Alt),
Daniel Johannsen (Tenor) )u.a.
Neues KAmmerorchester Potsdam, Leitung: Ud Joffe
»J.S.Bach-Stiftung St. Gallen
17. Dezember 2022 -
Erlöserkirche Potsdam
J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium
mit Dana Marbach (Sopran),
Regina Jakobi (Alt),
Lothar Odinius (Tenor) )u.a.
Neues KAmmerorchester Potsdam, Leitung: Ud Joffe
»Vocalise 2022
11. Dezember 2022 -
St. Lamberti Oldenburg
Gioacchino Rossini: Petite Messe Solennelle
mit Sarah Wegener (Sopran),
Wiebke Lehmkuhl (Alt),
Linard Vrielink (Tenor),
Igor Levit (Klavier),
Ryoko Morooka (Harmonium)
Leitung: Tobias Götting
»Lamberti-Kirchenmusik
19. November 2022 -
Erlöserkirche Potsdam
Felix Mendelssohn: Elias
mit Dana Marbach (Sopran),
Regina Jakobi (Alt),
Chritiasn Elsner (Tenor) )u.a.
Neues KAmmerorchester Potsdam, Leitung: Ud Joffe
»Vocalise 2022
[...] Ob im zwischen viriler Kraft und lyrischer Emphase changierenden Gib mir her deinen Sohn!,
den geschmeidigen Melodielinien in Herr, Gott Abrahams oder den resignativen Tönen
von Es ist genug - Noack bot die gesamte Breite seines ausdrucksstarken Singens [...]
»Tagesspiegel
11. Juli 2022 -
Villa del Palagione, Volterra
Gaetano Donizetti: Rita
mit Renate Arends (Sopran), Alvaro Zambrano (Tenor) u.a.
Regie: Eva Buchmann, mus. Leitung: Jan Willem de Vriend
»Punto Arte Festival
weitere Vorstellung: 14. Juli 2022
13. Juli 2022 -
Giardino di Pinacoteca, Volterra City Museum
J. S. Bach: Kaffee-Kantate
mit Renate Arends (Sopran), Alvaro Zambrano (Tenor) u.a.
Regie: Eva Buchmann, mus. Leitung: Jan Willem de Vriend
»Punto Arte Festival
19. Februar 2022 -
Stadttheater Gießen
Charles Wuorinen: Brokeback Mountain
mit Samuel Levine (Tenor), Hailey Clark (Sopran) u.a.
Regie: Cathérine Miville, mus. Leitung: Martin Spahr, Fabrizio Ventura
»Stadttheater Gießen
weitere Vorstellungen: 04./18. März, 09./29. April, 12. Mai 2022
»In dieser [...] Oper brillieren die beiden Hauptdarsteller
Sebastian Noack [...] und Samuel Levine [...] nicht
nur als Sänger [...], sondern auch als lebenspralle, glaubwürdige Darsteller.«
(Gießener Anzeiger)
Fernsehaufzeichnung durch SKB Stadtfernsehen Brandenburg
24. September / 26. Dezember 2021
Brandenburger Theater - Brandenburg a. d. Havel
G. Ph. Telemann: Pimpinone
W. A. Mozart: Bastien und Bastien & Bastienne
mit Elena Bechter (Sopran)
Brandenburger Symphoniker, Ltg.: Elina Albach, Gerd Amelung
»Brandenburger Theater
26. Juni 2021 -
Carl-Bechstein-Saal, Berlin
Szenischer Liederabend: lied23 - O schöne Nacht
mit Carine Tinney (Sopran), Bettina Ranch (Mezzosopran), Jussi Myllys (Tenor)
Manuel Lange (Klavier), Hinrich Horstkotte (Regie)
Brunsbüttler Damm, 13581 Berlin
07. Dezember 2020 -
Brandenburger Theater - Brandenburg a. d. Havel
G. Ph. Telemann: Pimpinone
mit Elena Bechter (Sopran)
Brandenburger Symphoniker, Ltg.: Elina Albach
Hausinterne Premiere - Fernsehaufzeichnung durch SKB Stadtfernsehen Brandenburg
16. Oktober 2020 -
Brandenburger Theater - Brandenburg a. d. Havel
W. A. Mozart: Bastien und Bastien & Bastienne
mit Elena Bechter (Sopran), Kyoungloul Kim (Tenor)
Brandenburger Symphoniker, Ltg.: Gerd Amelung
weitere Vorstellungen: 17./31. Oktober, 7. November 6./11./25. Dezember
29. August 2020 -
Schloss Seehaus
Szenischer Liederabend: lied23 - O schöne Nacht
mit Carine Tinney (Sopran), Bettina Ranch (Mezzosopran), Lothar Odinius (Tenor)
Manuel Lange (Klavier), Hinrich Horstkotte (Regie)
»Sommerkonzerte Schloss Seehaus
Konzertsaal Schloss Seehaus, 91478 Markt Nordheim
Verschoben auf Juni 2021
29. Mai 2020 -
Zitadelle Spandau, Berlin
Szenischer Liederabend: lied23 - O schöne Nacht
mit Carine Tinney (Sopran), Bettina Ranch (Mezzosopran), Lothar Odinius (Tenor)
Manuel Lange (Klavier), Hinrich Horstkotte (Regie) »mehr
Verschoben auf Mai 2021
ab 16. Mai 2020 (Premiere) - Stadttheater Gießen
Charles Wuorinen: Brokeback Mountain - Rollendebüt als Ennis Del Mar
»mehr
weitere Vorstellungen: 24. Mai, 6./14./20. Juni, 02. Juli 2020
fällt aus! 19. April 2020 -
Berlin
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Paulus - (Bass, Paulus)
mit Romy Petrick (Sopran), Britta Schwarz (Alt) u.a.
Ltg.: Matthias Grünert »mehr
fällt aus! 10. April 2020 -
Frauenkirche Dresden
J. S. Bach: Johannes-Passion - (Bass, Arien)
mit Romy Petrick (Sopran), Britta Schwarz (Alt) u.a.
Ltg.: Matthias Grünert »mehr
fällt aus! 28. März 2020 -
Markuskirche, Stuttgart
W. A. Mozart: Requiem - (Bass)
mit Sarah Wegener (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt) u.a.
Ltg.: Frieder Bernius »mehr
weitere Konzerte:
31.03. Ljubljana, 01.04. Reggio Emilia, 03./04./05.04. Santander, San Sebastian, Oviedo
fällt aus! 22. März 2020 -
Christuskirche - Bremerhaven
J. S. Bach: Matthäus-Passion - (Bass II)
mit Tanya Aspelmeier (Sopran), Mirko Ludwig (Tenor) u.a.
Ltg.: Eva Schad »mehr
08. Februar 2020 -
Frauenkirche Dresden
J. S. Bach: Matthäus-Passion - (Bass II)
mit Catalina Bertucci (Sopran), Britta Schwarz (Alt) u.a.
Ltg.: Matthias Grünert »mehr
26. Januar 2020 -
Glogerfestspillene, Kongsberg (Norwegen)
Ludwig van Beethoven: Christus am Ölberge
mit Berit Norbakken (Sopran), Håkon Kornstad (Tenor)
Ltg.: Peter Szilvay »mehr
ab 23. März 2019 - Aalto-Musiktheater Essen
Aribert Reimann: Medea - Rollendebüt als Jason
»mehr
Foto: Frank Albert
weitere Vorstellungen: 28. März, 6./11./17. April, 10. Mai
31. März 2019 -
St. Lamberti, Oldenburg
J. S. Bach: Matthäus-Passion - (Arien, Pilatus)
mit Johanna Winkel (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt) u.a.
Ltg.: Tobias Götting »mehr
07. April 2019 -
Kreuzeskirche, Essen
J. S. Bach: Johannes-Passion - (Arien, Pilatus)
mit Joanne Lunn (Sopran), Jan Kobow (Tenor) u.a.
Ltg.: Andy von Oppenkowski »mehr
Hörbeispiel: J. S. Bach - Mein teurer Heiland (Arie)
13./15. April 2019 - Amsterdam (Concertgebouw)
16. April 2019 - weiteres Konzert in Kerkrade
J. S. Bach: Matthäus-Passion - (Arien, Pilatus)
Nederlands Kamerorkest
Ltg.: Mark Albrecht
»mehr
03. Mai 2019 -
Bagno Festival, Steinfurt
Szenischer Liederabend: lied23 - O schöne Nacht
mit Carine Tinney (Sopran), Bettina Ranch (Mezzosopran), Lothar Odinius (Tenor)
Manuel Lange (Klavier), Hinrich Horstkotte (Regie) »mehr
Weitere Daten folgen in Kürze
Debüts am Staatstheater Kassel - Spielzeiten 2016 bis 2018
- Graf Almaviva in Mozarts "Le nozze di Figaro",
- Miller in "Luisa Miller" von Giuseppe Verdi,
- Vater in Hänsel und Gretel von Humperdinck,
- Ping (Kanzler) in Turandot von Puccini
- Herr Fluth in "Die lustiegen Weiber von Windsor" von Otto Nikolai
- Sprecher in Mozarts Zauberflöte
03. März 2019 -
Konzerthalle CPE Bach, Frankfurt (Oder)
C. P. E. Bach: Matthäus-Passion - (Arien, Pilatus)
mit Martina Rüping (Sopran), Jochen Kupfer (Jesus) u.a.
Brandenburgisches Staatsorchester - Ltg.: Rudolf Tiersch »mehr
03. Juni 2018 - Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Noack als Herr Fluth) -
Ltg.: Xin Tan
Foto: N. Klinger
01. Juni 2018 - Festival d'Auvers Sur-Oise
J. S. Bach: Johannes-Passion - (Vox Christi)
La Chapelle Harmonique - Ltg.: Valentin Tournet »mehr
22. April 2018 -
Staatstheater Kassel
Wolfang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte (Wiederaufnahme)
(Sebastian Noack als Sprecher) -
Ltg.: Joakim Unander
weitere Vorstellungen: 28. April, 06./19. Mai, 08. Juni 2018
Foto: Malte Ruhnke
01. April 2018 - Aalto-Musiktheater Essen
Giacomo Puccini - Turandot
(Sebastian Noack als Ping) -
Ltg.: Ed Spanjaard »mehr
Foto: TuP Essen
17. bis 31. März 2018 - Niederlande
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
(Nederlandse Bachvereniging / Jos van Veldhoven)
Arie: Gebt mir meinen Jesum wieder
»ALL OF BACH
26. Dezember 2017 -
Erlöserkirche, Potsdam
J.S.Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI
(u.a. mit Dana Marbach, Sopran)
Neues Kammerorchester Potsdam -
Ltg.: Ud Joffe »mehr
23. Dezember 2017 -
Staatstheater Kassel
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
(Sebastian Noack als Vater Besenbinder) -
Ltg.: Deniola Kuraja
Foto: N. Klinger
21. Dezember 2017 -
Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Naock als Herr Fluth) -
Ltg.: Anja Bihlmaier
16./17. Dezember 2017 -
St. Lamberti, Oldenburg
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
mit Britta Stallmeister, Sopran u.a. -
Ltg.: Tobias Götting »mehr
15. Dezember 2017 -
Staatstheater Kassel
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
(Sebastian Noack als Vater Besenbinder) -
Ltg.: Deniola Kuraja
12. Dezember 2017 -
Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Naock als Herr Fluth) -
Ltg.: Anja Bihlmaier
01. Dezember 2017 -
Landesvertretung Schleswig-Holstein, Berlin
Lieder des Tages - Blumen der Nacht
Liederabend zum 200. Geburtstag von Theodor Storm
mit Liedern von Marius Felix Lange (2017),
Johannes Brahms, Max Reger, Alexander Zemlinsky, Alban Berg u.a.
Manuel Lange, Klavier »mehr
26. November 2017 -
Pauluskirche, Ulm
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 (Unvollendete),
(mit Diana Fischer, Sopran)
Karlsruher Barockorchester -
Ltg.: Friedemann Johannes Wieland
24. November 2017 -
Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Naock als Herr Fluth) -
Ltg.: Anja Bihlmaier
19. November 2017 -
Erlöserkirche, Potsdam
Joseph Haydn: Die Schöpfung
(u.a. mit Markus Schäfer, Tenor)
Neues Kammerorchester Potsdam -
Ltg.: Ud Joffe »mehr
17. November 2017 -
Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Naock als Herr Fluth) -
Ltg.: Anja Bihlmaier
12. November 2017 -
St. Lamberti, Oldenburg
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem
Richard Strauss: Vier letzte Lieder
mit Johanna Winkel, Sopran -
Ltg.: Tobias Götting »mehr
05. November 2017 -
Staatstheater Kassel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
(Sebastian Noack als Herr Fluth) -
Ltg.: Anja Bihlmaier
27. Oktober 2017 -
Trogen (St. Gallen, Schweiz)
J. S. Bach: Ich geh' und suche mit Verlangen
Kantate BWV 49
mit Nuria Rial, Sopran -
J.S.Bach-Stiftung, St. Gallen
Ltg.: Rudolf Lutz »mehr
Hans Sommer - Romanzen und Balladen
Deutschlandfunk Kultur / AVI »mehr
Besprechung auf »Online Merker - Die internationale Kulturplattform
Foto: Astrid Ackermann
Schumann bei OehmsClassics
»naxos
Dichterliebe op. 48, Liederkreis op. 24 und weitere Lieder nach Heinrich Heine.
Aufgenommen in der Jesus-Christus-Kirche mit ihrer legendären Akustik.
»Download Vita lang (PDF)
»Download Vita kurz (PDF)
Sebastian Noack studierte bei Ingrid Figur und Dietrich Fischer-Dieskau in Berlin, sowie postgradual bei Thomas Quasthoff.
Er gewann u. a. den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang sowie den 2. Preis bei der International Wigmore Hall Song Competition, London.
Noack ist international als Opern- und Konzertsänger tätig, musiziert mit renommierten Dirigenten (Christoph Eschenbach,
Symeon Bychkov, Marin Alsop, Kirill Petrenko, Helmuth Rilling, Philippe Herreweghe, Rudolf Lutz, Frieder Bernius u.v.a.) und bedeutenden Klangkörpern und
ist gern gesehener Gast zahlreicher Festivals (Rheingau, Schleswig-Holstein, Bodensee, Oregon Bach Festival, Isreal Chamber Music,
Schubertiade Schwarzenberg, Ruhrtriennale, Bach-Stiftung St. Gallen u.a.). Sein breit gefächertes Repertoire reicht von der Rennaissance bis zur Gegenwart.
Zu seinen Opernengagements zählen Donizettis "Viva La Mama" an der Staatsoper Berlin, sein umjubeltes Debüt als Wolfram in
Wagners Tannhäuser am Staatstheater Halle (Karl-Heinz Steffens), Kurwenal in Wagners Tristan am DNT Weimar (Stefan Solyom),
an der Deutschen Oper Berlin (Donald Runnicles), sowie an der Nationalen Reisopera (Niederlande). Als Don Pizzaro (Fidelio) debütierte
Noack am Theatro Municipal in Rio de Janeiro. Graf Almaviva in Mozarts Le nozze di Figaro, Miller in Luisa Miller von Verdi,
Herr Fluth in Nicolais Lustige Weiber waren wichtige Rollendebüts der Spielzeiten 2016 bis 2018.
Sebastian Noack wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen mit (Harmonia Mundi, Carus, ChannelClassics, SWR, NDR,
Deuschlandradio u. a.).
Im Jahr 2015 erschien Noacks Neueinspielung der Dichterliebe und anderer Heine-Vertonungen von Robert Schumann auf CD bei OehmsClassics,
in 2018 foltgen Romanzen und Balladen des wiederentdeckten Spätromantikers Hans Sommer bei AVI.
Sebastian Noack lehrte von 2011 bis 2018 als Professor für Gesang an der
Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin.
In der letzten Zeit mehren sich die Berichte über Abmahnungen und Klagen von Zeitungsverlagen wegen Urheberrechtsverletzungen
durch Zitate auf Webseiten.
Deshalb werde ich, bis zu einer Klärung des Sachverhalts, keine Kritiken und Pressezitate zu Konzerten und Opernaufführungen
auf meiner Homepage zugänglich machen.
Ich plädiere dafür, auch weiterhin Zitate, die in direktem Zusammenhang mit der künstlerischen Leistung von Musikern
stehen, nach §§ 49 und 51 des Urheberrechtsgesetzes zu ermöglichen!